Eine durch den Ortsrat Langelsheim initiierte Geschwindigkeitsmessung an der Seesener Straße ergab, dass lediglich 13% der Fahrzeuge an der Messstelle innerorts zu schnell fuhren (schneller als 60 km/h ist hier der zugrunde liegende Wert nach Abzug der Toleranz) und dass keine weiteren verkehrstechnischen Maßnahmen eingeleitet werden müssen.

Diese pauschale Aussage veranlasste die SPD im Ortsrat aber, nochmals genauer auf die vorliegenden Daten zu schauen. „Ich bin auch von Anwohnern angesprochen worden, die jeden Tag diese Straße nutzen und das Ergebnis nicht verstehen konnten.“, sagte Ortsratsmitglied Heiko Zieroth und nahm sich die Messdaten noch einmal vor. Er stellte seine Erkenntnisse in der Ortsratsitzung am 30.05.2018 vor.

 

Bei genauerer Betrachtung ergeben sich für den Messzeitraum vom 17.11.2017 bis 27.11.2017 folgende Aussagen:

  • Insgesamt waren 2.525 Fahrzeuge mit über 60 km/h unterwegs, also rund 230 pro Tag
  • Jedes 10. Auto fuhr damit schneller als erlaubt
  • Auf Zeitintervalle heruntergebrochen bedeutet es, dass alle 6 Minuten ein Fahrzeug mit mehr als 60 km/h den Messpunkt passiert hat

 

Auf dieser Grundlage entschieden sich die Ortsratsmitglieder einstimmig für das zeitweise Aufstellen eines Geschwindigkeit-Messgerätes zu plädieren. Dieses soll dem Fahrer optisch anzeigen, mit welcher Geschwindigkeit er unterwegs ist. Hier erhofft sich der Ortsrat, die Autofahrer insgesamt etwas mehr zu sensibilisieren.

Die Stadtverwaltung wurde beauftragt zu prüfen, wann dieses System angebracht werden kann.

 

Wir hoffen, dass zumindest der ein oder andere Fahrzeugführer diesen Hinweis zum Anlass nimmt, seine Geschwindigkeit den Vorschriften entsprechend zu drosseln und damit das Überqueren und die Einfahrt an dieser nicht sehr leicht einsehbaren Stelle sicherer macht.

 


Social Media

Folgt uns!

Facebook

Instagram neu